Was bedeutet die Begrifflichkeit Bundesstützpunkt?
Als Bundesstützpunkte werden Trainingsstandorte bezeichnet, welche für die Sportverbände besondere Bedeutung besitzen. An Bundesstützpunkten sind für einen erfolgreichen Ausbildungs- und Trainingsprozess alle notwendigen personellen und infrastrukturellen Bedingungen gegeben. Diese werden durch die Serviceleistungen des Olympiastützpunktes Sachsen ergänzt.
Ab Klasse 5 kann Ihr Kind auf dem normalen Bildungsweg ans Gymnasium oder an die Oberschule nach Oberwiesenthal wechseln. Mit Beginn der Klasse 7 beginnt die vertiefte sportliche Ausbildung.
Aufgrund des besonderen Ausbildungsverlaufs in der Sportart Ski Alpin, erfolgt die Aufnahme bereits in Klasse 5.
Welche Möglichkeiten der Vorabinformation bestehen?
Die Schule, das Internat und die Sportabteilungen bieten die Möglichkeit vor Ort in das Leben an der Sportschule hinein zu schnuppern.
Zum Kennenlernen bestehen jährlich verschiedene Optionen (u.a. Tag der offenen Tür, Elternabende). Genaue Informationen sowie Termine finden sie unter News/Veranstaltungen. Auch die jeweiligen Disziplintrainer erteilen gerne Auskünfte zum Thema. Schreiben Sie uns dazu gern eine E-Mail an: olympiafoerderkreis@leistungszentrum-oberwiesenthal.de . Wir leiten Ihre Anfrage weiter.
Welche Voraussetzungen müssen für die Aufnahme an die Schule und ins vertiefte sportliche Profil erfüllt werden?
Eigener Wille und die Freude an Sport und Bewegung sowie das leidenschaftliche Ausüben der eigenen Sportart sind Grundvoraussetzungen.
Bei der Entscheidung spielt der Aufnahmetest, neben der fachlichen Bewertung der sportlichen Entwicklung in den vergangenen Jahren auf Basis vorhandener Wettkampfergebnisse, in der jeweiligen Sportart die zentrale Rolle. Zusätzlich muss durch einen Sportarzt die Sporttauglichkeit nachgewiesen werden. Des Weiteren wird in Aufnahmegesprächen durch die Schul- und Internatspädagogen erörtert, ob ihr Kind aufgrund der Persönlichkeitsentwicklung für ein Leben an der Sportschule und im Internat bereit ist.
Wie läuft der Aufnahmetest ab?
Der sportpraktische Aufnahmetest für die Sportarten Rennschlitten, Ski Alpin, Skilanglauf und Skisprung männlich findet in Oberwiesenthal statt. Für Biathlon wird der Test sachsenzentral in Altenberg durchgeführt, für Nordische Kombination und Skisprung weiblich in Klingenthal. Als Anmeldung zum Test müssen Sie die Anlage A3 des Landessportbundes Sachsen bei den Schulen einreichen. Sie werden im Anschluss durch die Schulen schriftlich eingeladen und erhalten weitere Informationen zum Ablauf.
Aufnahmeantrag - Anlage A3
Wie oft wird trainiert?
Die jüngsten Sportler trainieren in der Regel einmal täglich. Dies steigert sich dann bei den älteren Sportler auf 2 bis 3 Einheiten am Tag.
Was kostet die Ausbildung?
Die schulische Ausbildung ist, im Vergleich zu einer Ausbildung an einer normalen Schule, mit keinen Zusatzkosten für Sie als Eltern verbunden.
Es entstehen Aufwendungen für die Unterbringung (aktuell: 230 € pro Monat/ Monat Juli mietfrei) und Verpflegung im Internat, sowie für die Absicherung der sportlichen Ausbildung im Rahmen von Lehrgangs- und Wettkampfmaßen sowie für Material.
Die Kosten für die Sportausbildung sind in Abhängig von Alter und Sportart unterschiedlich. Über verschiedene Stiftungen und Zuschüsse bestehen Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.
Kann ich weiterhin für meinen Heimatverein starten?
Ein Vereinswechsel ist nicht notwendig. Jeder Sportler kann weiterhin für seinen Heimatverein starten.
An wen kann ich mich bei Überlegungen zu einem Wechsel an den Bundesstützpunkt Oberwiesenthal wenden?
Kontaktieren Sie uns, wir beantworten Ihnen erste Fragen und leiten Ihre Anfrage an die zuständigen Disziplintrainer weiter.
Bundeskader - was bedeutet dies?
Die Sportverbände berufen jedes Jahr, in Auswertung der Saison, Sportler als sogenannte Bundeskader. Darunter versteht man Olympia-Kader (O-Kader), Persepektiv-Kader (P-Kader) und Nachwuchs-Kader 1 (NK1). Damit werden sportliche Leistungen honoriert, welche durch Erreichung definierter Platzierungen bei wichtigen Wettkämpfen erbracht wurden.
Bundeskadersportler werden durch die Verbände im Rahmen von Trainings- und Wettkampfmaßnahmen besonders gefördert, können auf den jeweiligen Materialpool des Verbandes zugreifen und Leistungen des Olympiastützpunktes Sachsen in Anspruch nehmen. Auch eine Förderung über die Deutsche Sporthilfe ist mit dem Bundeskaderstatus verbunden.
Welche Kriterien sind die Grundlage für die Fortführung der sportlichen Laufbahn?
Ausgehend von den Saisonergebnissen, den durchgeführten Leistungstest sowie der individuell bezogenen Einschätzung der sportlichen und persönlichen Entwicklung eines Sportlers durch die Trainer, wird nach der Saison über die Fortsetzung der sportlichen Ausbildung beraten und entschieden.
Die jeweilige Sportlerentwicklung wird mit Hilfe von persönlichen Gesprächen sowie schriftlichen Einschätzungen offen kommuniziert und gleichzeitig Entwicklungspotentiale aufgezeigt, welche ggf. in gemeinsamen Zielvereinbarungen festgehalten werden.
Davon unabhängig können medizinische Gründe Anlass für die Beendigung der sportlichen Laufbahn sein.
Wie verläuft die schulische Ausbildung weiter, bei vorzeitiger Beendigung der sportlichen Laufband?
Es bestehen verschiedene Optionen, unter Berücksichtigung der Vorgaben in der Sekundarstufe I und II, die schulische Ausbildung erfolgreich zu beendigen. In der Regel ist ein Wechsel an die Schule des Heimatsortes möglich bzw. kann auch die Ausbildung in Oberwiesenthal beendet werden. Dann jedoch besteht kein Anrecht mehr auf einen Internatsplatz.
Bereich Olympiaförderkreis:
Antrag auf Mitgliedschaft im Olympiaförderkreis
Sponsorenkonzept
Infobroschüre Trainingszentrum Oberwiesenthal
Bereich Internat / Schule:
Antrag Aufnahme Sportschule - Anlage A3
Formular Kostenzuschuss für außerhäusliche Unterbringung
SEPA Mandat für die Abrechnung Essengeld im Internat
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.