Loading...
Sport Oberwiesenthal

News / Veranstaltungen

NEWS

 
Neues - 24.07.2023

Stellenangebot Stützpunkttrainer Skilanglauf / Biathlon

Der Olympiaförderkreis sucht, unter der Aufgabenstellung langfristig erfolgreiche Kadersportler zu entwickeln,  einen Stützpunkttrainer für die Abteilung Biathlon.

Neues - 04.05.2023

Stellenangebote Stützpunkttrainer Rennrodeln und Athletiktrainer

Unser Trainerteam im Bereich Rennrodeln sucht Verstärkung. Wer also gern daran mitwirken möchte zukünftige Rennrodel Weltcupstarter auszubilden, kann sich bewerben. 

 

 
Neues - 23.03.2023

Kultusminister Piwarz zu Besuch in Oberwiesenthal

Am Mittwoch konnten wir uns über den Besuch von Herrn Kultusminister Piwarz bei uns im Hause freuen. Anlass dafür bildete die Ehrung zur Eliteschule des Jahres 2021 in Deutschland, welche bereits im August 2022 durch den DOSB erfolgte.

Im Rahmen des Vor-Ort-Termins hatten Sportler und Trainer die Möglichkeit sich mit Herrn Minister Piwarz auszutauschen und zu zeigen, wie sich der Alltag eines Nachwuchssportlers gestaltet. Wünschen wir uns, dass die Anregungen des Austauschs mit auf den Weg nach Dresden genommen worden.

NEUES - 28.12.2022

Die Termine für die Aufnahmeprüfungen für die kommende Saison stehen fest. Zu folgenden Terminen können die jungen Sportler zeigen, ob sie genügend Talent und Willen für eine Aufnahme an die Sportschule Oberwiesenthal besitzen.

  •  Ski Alpin: 30.03.2023
  •  Biathlon: 25.03.2023 (in Altenberg)
  •  Nordische Kombination: 06.04.2023 (in Klingenthal)
  •  Rennschlitten: 31.03.2023
  •  Skilanglauf: 24./25.03.2023
  •  Skisprung: 31.03.2023

Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren können Ihnen die disziplinverantwortlichen Landestrainer oder die Eliteschule geben.

Für die Teilnahme am Testverfahren ist eine Anmeldung, mittels des Formulars A3 für sächsische Sportschulen, an die jeweilige Schule bis zum 03.03.2023 notwendig.

Interessierte Eltern haben die Möglichkeit im Rahmen der online Informationsveranstaltung am 25.01.2023 einen Einblick in das Aufnahmeverfahren und die Ausbildung an der Sportschule zu erhalten. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung per e-mail nötig.

NEUES - 08.03.2022

Begrüßen wir unsere Sportler wieder zurück in Oberwiesenthal! Der Empfang erfolgt zum Saisonende am 02.04.2022 auf der Freilichtbühne. Dazu laden wir herzlich alle Einwohner des Kurortes, Gäste des Ortes sowie alle Sportfreunde aus der Erzgebirge ein.

NEUES - 01.02.2022

Olympia 2022 - Teilnehmer aus Oberwiesenthal und dem Erzgebirge

Der vierjährige Höhepunkt für unsere Wintersportler steht nun unmittelbar bevor. Vom 04. Februar bis 20. Februar 2022 werden sie sich in Peking mit Sportlern aus aller Welt treffen und um olympische Medaillen wetteifern.

Dem vorrausgegangen war die jeweilige Erfüllung der Qualifikationskriterien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) bzw. der verbandsinternen Kriterien. Diese Normen mussten unsere Sportler im Rahmen des Weltcupgeschehens mit Platzierungen 2x unter den Top 15 bzw. 1x unter den Top 8 erfüllen. Das Ticket nach Peking konnten von unseren aktuellen und ehemaligen Sportlern der Eliteschule bzw. des Bundesstützpunkte Oberwiesenthal folgende Athleten lösen:

  •  Denise Herrmann – Biathlon – WSC Erzgebirge Oberwiesenthal
  •  Katharina Hennig – Skilanglauf – WSC Erzgebirge Oberwiesenthal
  •  Julia Taubitz – Rennrodeln – WSC Erzgebirge Oberwiesenthal
  •  Selina Freitag – Skisprung – SG Nickelhütte Aue
  •  Axel Jungk – Skeleton – BSC Sachsen Oberbärenburg
  •  Eric Frenzel – Nordische Kombination – SSV Geyer
  •  Terence Weber – Nordische Kombination – SSV Geyer

Des Weiteren schaffte mit Candy Bauer (Bob – BSC Sachsen Oberbärenburg / Bundesstützpunkt Altenberg), geboren in Zschopau, ein weiterer Erzgebirgler als Anschieber des Bobs von Francesco Friedrich den Sprung nach Peking.

Selina Freitag, Julia Taubitz und Terence Weber dürfen dabei zum ersten Mal das Flair von Olympischen Spielen erleben.

Jedoch ging der Traum für Olympia nicht bei allen Athleten auf. So unterbot Chriß Eißler (Rennrodeln – ESV Lok Zwickau) zwar mehrfach die Qualifikationskriterien für die Spiele, aber die innerdeutsche Konkurrenz war bei 3 zu vergebenden Startplätzen zu stark für Chris Eißler. Gleiches trifft auch auf Stephanie Schneider (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal – Bundesstützpunkt Altenberg) im Bobfahren zu. Auch ihr gelang es bei den Weltcupeinsätzen nicht, die nationale Konkurrenz zu übertreffen. Für Julia Preußger (Skilanglauf - WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) ließ ein Trainingsunfall im Sommer das Ziel Olympia in weite Ferne rücken. Die erlittene Verletzung erwies sich als zu schwerwiegend, um rechtzeitig in Form zu kommen. Für die ehemaligen Stützpunktsportlerinnen Nadine Herrmann (Skilanglauf – SV Bockau) und Anne Winkler (Skilanglauf SSV 1863 Sayda) reichte es bei den Weltcupeinsätzen nicht für die Erfüllung der Olympianorm. Gleiches gilt leider auch für die Skispringer Richard Freitag und Martin Hamann (beide SG Nickelhütte Aue), welche aktuell um den Anschluss an die Weltcupmannschaft kämpfen und sich somit leider nicht für die Olympiamannschaft ins Gespräch bringen konnten. Hier heißt es den Blick in Richtung Cortina 2026 zu richten.

Neben den genannten Sportlern steigen auch Trainer und Betreuer aus dem Erzgebirge ins Flugzeug nach Peking. Janko Neuber (Bundestrainer Skilanglauf Herren), Torsten Görlitzer (Bundestrainer Rennrodeln) und Guntram Kraus (FIS-Equipment Control Nordische Kombination) werden ebenso Teil der Olympischen Spiele sein.

Kampagne „GroßwerdeninOthal“ – „GroßwerdenimErzgebirge“

Unter diesem Motto wird es eine Plakatkampagne im Umfeld von Oberwiesenthal geben, in welcher wir die teilnehmenden Sportler und deren möglichen Nachfolger bei den Spielen 2026 in den Mittelpunkt setzen. Des Weiteren werden die Motive im digitalen Bereich zu Einsatz kommen und dies auch in Gemeinsamkeit mit regionalen Partnern und der Plattform „So geht sächsisch“.

Wir wünschen unseren Sportlern in Peking viel Erfolg - die Daumen sind gedrückt!

NEUES - 29.12.2021

Aufnahmetermine an die Eliteschule des Wintersports / Bundesstützpunkt 2022

Für den Beginn des kommenden Schuljahres 2022/2023 können sich wieder junge Sportler (ab Klasse 7) für die Aufnahme in die Sportklassen an der Eliteschule des Wintersports und den Trainingsgruppen des Bundesstützpunktes bewerben. Die Aufnahmeprüfung besteht aus verschiedenen Elementen. Neben der sportpraktischen Prüfung, den Nachweis über die Teilnahme an Wettkämpfen sind dies auch Gespräche mit den jungen Sportlern und den Eltern. Begleitend erfolgt eine sportmedizinische Untersuchung.

zentrale sächsische Termine der Aufnahmeprüfungen:

  •  Ski Alpin (Schüler ab Klasse 5): 09.04. in Oberwiesenthal
  •  Biathlon: 19.03. in Altenberg
  •  Nordischen Kombination: 01.04. in Klingenthal
  •  Rennschlitten: 01.04. in Oberwiesenthal
  •  Skilanglauf: 26.03. in Oberwiesenthal
  •  Skisprung: 01.04. in Oberwiesenthal

Die Anmeldung für die Aufnahmeprüfung erfolgt direkt über die Eliteschule des Wintersports mittels folgendem Formular. Anmeldefrist: 04.03.2022

Für Fragen stehen wir Ihnen gern, die betreffenden Landestrainer oder die Schulen zur Verfügung.

Neues - 12.09.2021

Ski- und Kufentaufe 2021 - Aufnahme an die Sportschule

Die erste Schulwoche hält für unsere neuen Sportler an der Sportschule einige Überraschungen parat. Ein fester Bestandteil bildet dabei unsere Ski- und Kufentaufe. Zunächst können die jungen Sportler im Wintersportmuseum K3 einen Blick auf ihre sportlichen Vorgänger am Fichtelberg werfen, bevor es anschließend mit der Schwebebahn hinauf auf selbigen geht. Angekommen in der Skiarena erfolgt dann die Taufe. Dieses Jahr konnten wir insgesamt 15 junge Sportler aus 5 Disziplingruppen an der Sportschule willkommen heißen. Für euren bevorstehenden sportlichen Weg wünschen wir Euch alles Gute!

 

Neues - 23.06.2021

Timon Grancagnolo vom ESV Lok Chemnitz (Disziplin Rennschlitten) erhielt mit einiger Verspätung die Auszeichnung "Eliteschüler des Jahres 2020" in Oberwiesenthal. Herzlichen Glückwunsch und eine gute Saisonvorbereitung!

Link zum Artikel

 

Veranstaltungen

Informationsabend Neuaufnahmen Sportschüler 2023

Freitag, den 23.06.2023 um 18:00 Uhr

Tag der offenen Tür in der Eliteschule 

nächste Durchführung im Januar 2024

Skiflohmarkt

Auf der Suche nach gebrauchtem oder neuwertigem Skimaterial für die kommende Skisaison? Oder möchten Sie selber gebrauchte Ski veräußern? Dann ist der Skiflohmarkt der Eliteschule des Wintersports die richtige Anlaufstelle für Sie.

Der nächste findet im November 2023 statt.

ERZGEBIRGS-BIATHLON-FIRMENCUP

In Kooperation der 3 Partner Wirtschaftsförderung Erzgebirge, WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. und dem Olympiaförderkreis - Leistungszentrum Oberwiesenthal e.V. findet die vierte Auflage des Erzgebirgs-Biathlon-Firmencups statt. In ca. 20 Staffeln stellen Unternehmen ihr Team mit 3 Teilnehmern zusammen. Der Wettbewerb umfasst pro Teilnehmer eine 1,8 km lange Laufstrecke (Langlauf klassisch) und zwei Schießübungen. Darüber hinaus bieten wir allen Teilnehmern im Vorfeld ein Probetraining (Schießen) an. Unternehmer können sich mit ihren Teams mit Vertretern des Wintersports sowie untereinander vernetzen, vor allem aber soll der Spaß am Sport im Vordergrund stehen.

Wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren melden Sie sich gern bei uns oder melden sich direkt hier an.

nächster Termin: Freitag, den 30.06.2023 - Sommerausgabe ohne Ski :-)

Sportler-Dinner

Der Bundesstützpunktes Oberwiesenthal richtet das erste Sportler-Dinner aus. Erhalten Sie im Rahmen eines 3-Gänge-Menüs einen Einblick in den Alltag der Nachwuchssportler des Bundesstützpunkts Oberwiesenthal und unterstützen Sie damit die Sportarbeit am Stützpunkt Oberwiesenthal. Unsere Nachwuchstalente übernehmen an diesem Abend den Service der Getränke & Speisen und lassen Sie über Interviews an ihrem Sportalltag teilhaben. Zur Ticketreservierung wenden Sie sich bitte an olympiafoerderkreis@leistungszentrum-oberwiesenthal.de oder 037348 239330.

Ticketpreis: 55€ inkl. Mwst.