Loading...
Sport Oberwiesenthal

Olympiaförderkreis

Olympiaförderkreis Leistungszentrum Oberwiesenthal e.V.

Grußwort Holger Hanzlik

Mit einem herzlichen "Glück Auf" grüße ich Sie als Geschäftsführer des Olympiaförderkreises - Leistungszentrums Oberwiesenthal.

Gemeinsam mit dem Vorstand und unseren Mitgliedern leistet unser Verein eine Fülle an Aufgaben, um die notwendigen Voraussetzungen für die leistungssportliche Ausbildung der jungen Nachwuchssportler und das Training unserer Spitzensportler am Standort zu ermöglichen. Für die Erfüllung dieser umfangreichen Aufgaben ist ein hoher finanzieller Aufwand notwendig. Ein großer Teil dieses Bedarfs wird durch Zuschüsse und Fördergelder gedeckt. Dankbar sind wir auch für den erheblichen Anteil, welchen unsere Sponsoren und Freunde des Wintersports uns zur Verfügung stellen.

Ganz entscheidend für die sehr positive Entwicklung unseres Bundesstützpunktes in Oberwiesenthal ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit unserem Landkreis Erzgebirge.

 
Über Uns
  •  Hervorgegangen aus der KJS Oberwiesenthal und dem Sportclub "Traktor Oberwiesenthal" erfolgte 1992 die Gründung des Trägervereins "Förderkreis Olympiastützpunkt Außenstelle Oberwiesenthal e.V." für den neu entstandenen Bundesstützpunkt
  •  Umbenennnung zum Olympiaförderkreis - Leistungszentrum Oberwiesenthal e.V. im Jahr 2019
  •  Vorstandsvorsitzender (ehrenamtlich): Frank Vogel (seit 2013)
  •  Geschäftsführer (ehrenamtlich): Holger Hanzlik (seit 2013)
  •  Vorstand (ehrenamtlich): Manuela Willimowski, Ute Ebell, Dr. Andreas Zönnchen, Jens Weißflog, Werner Deiß

Vereinssatzung

 
Aufgaben und Ziele als Trägerverein des Bundesstützpunktes Oberwiesenthal

Förderung der Stützpunktsportler in allen 6 Disziplinen bei der sportlichen Ausbildung bzw. dem leistungssportlichen Training

  •  Organisatorische und finanzielle Unterstützung der Trainingsgruppen (Trainingsmaterial, Mobilität,...)
  •  gemeinsame Betreibung des Sportinternates mit dem Erzgebirgskreis
  •  Betreibung Haus der Athleten
  •  Präparation, Instandhaltung und Weiterentwicklung der Sportstätte Sparkassen-Skiarena mit Biathlonschießstand, Skiroller- und Loipennetz (Schneedepot, Beschneiung,..) und der Trainingsanlagen am Bundesstützpunkt/ Sportkomplex
  •  Vertretung des Oberwiesenthaler Leistungssports gegenüber Partnern, Vereinen und der Politik
  •  Aufbau eines Netzwerks zur Sichtung von jungen Talenten - regionale Sportentwicklung
  •  Weiterführung und Pflege der Wintersporttradition am Fichtelberg
 
Kontaktdaten

Olympiaförderkreis Leistungszentrum Oberwiesenthal e.V.

Dr.-Jaeger-Str. 2

09484 Kurort Oberwiesenthal 

037348 239330

olympiafoerderkreis@leistungszentrum-oberwiesenthal.de

 

 

SIE KÖNNEN DIE SPORTLICHE AUSBILDUNG JUNGER TALENTE FÖRDERN

Werden Sie Mitglied und/oder unterstützen Sie den Olympiaförderkreis Leistungszentrum Oberwiesenthal durch Sponsoring und Spenden. Kontaktieren Sie uns!

Mitgliedsantrag

Sponsoring-Pakete

Diese Sponsoren und Förderer unterstützen uns bereits!

Teilnehmer Weltmeisterschaften Ski Nordisch Planica 2023

Nordsiche Kombination

  •  Eric Frenzel (SSV Geyer)

Skilanglauf

  • Katharina Hennig (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)

Skisprung

  • Selina Freitag (SG Nickelhütte Aue)

Teilnehmer Weltmeisterschaften Rennschlitten Oberhof 2023

Rennschlitten

  •  Julia Taubitz (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
  •  Timon Grancagnolo (ESV Lok Chemnitz)

Teilnehmer Weltmeisterschaften Biathlon Oberhof 2023

Biathlon

  •  Denise Herrmann-Wick (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)

Teilnehmer JWM/U23 2022/2023

Rennrodeln - JWM Bludenz (AUT)

  •  Melina Fischer (ESV Lok Zwickau)
  •  Pascal Kunze (ESV Lok Zwickau)
  •  Paul Kunze (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
  •  Max Trippner (ESV Lok Chemnitz)
  •  Marcus Arnold (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
  •  Hannes Röder (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
  •  Hans Fritzsch (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)

Ski nordisch - JWM/U23 Whistler (CAN)

Skilanglauf:

  •  Luca Petzold (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)

Nordische Kombination:

  •  Tristan Sommerfeldt (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
  •  Pepe Schula (SSV Geyer)

Weltcupstarter 2022/2023

Biathlon

  •  Denise Herrmann-Wick (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)

Nordische Kombination

  •  Eric Frenzel (SSV Geyer)
  •  Terence Weber (SSV Geyer
  •  Tristan Sommerfeldt (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)

Rennschlitten

  •  Julia Taubitz (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
  •  Timon Grancagnolo (ESV Lok Chemnitz)

Skilanglauf

  •  Katharina Hennig (WSC Erzgebrige Oberwiesenthal)

Skisprung

  •  Selina Freitag (SG Nickelhütte Aue)
  •  Martin Hamann (SG Nickelhütte Aue)

Olympiastarter 2022

OBERWIESENTHALER MEDAILLIENGEWINNER BEI OLYMPISCHEN SPIELEN

Aus dem Geschichtsbuch

Im Jahr 1928 nahmen Alfred Lohse und Albrecht Böttcher als erste Oberwiesenthaler an den 2. Olympischen Winterspielen in Sankt Moritz teil.

Das erste Olympiagold holten Ortrun Enderlein & Thomas Köhler 1964 bei den Olympischen Spielen in Innsbruck.

Nordische Kombination

  •  Ulrich Wehling (Sapporo 72 + Innsbruck 76 + Lake Placid 80)
  •  Konrad Winkler (Innsbruck 76 + Lake Placid 80)
  •  Eric Frenzel (Vancouver 2010 + Sotschi 2014 + Pyeong Chang 2018 + Peking 2022)

Rennschlitten

  •  Ortrun Enderlein (Innsbruck 64)
  •  Ilse Geisler (Innsbruck 64)
  •  Thomas Köhler (Innsbruck 64 + Grenoble 68)
  •  Klaus-Michael Bonsack (Innsbruck 64 + Grenoble 68 + Sapporo 72)
  •  Ute Rührold (Sapporo 72 + Innsbruck 76)
  •  Anna-Maria Müller (Sapporo 72)
  •  Reinhard Bredow (Sapporo 72)
  •  Harald Ehrig (Sapporo 72)
  •  Wolfram Fiedler (Sapporo 72)
  •  Dettlef Günther (Innsbruck 76)
  •  Steffi Martin (Sarajevo 84 + Calgary 88)
  •  Cerstin Schmidt (Calgary 88)
  •  Sylke Otto (Salt Lake City 2002 + Turin 2006)
  •  Torsten Wustlich (Turin 2006)
  •  Tatjana Hüfner (Turin 2006 + Vancouver 2010)

 

     

Skilanglauf

  •  Barbara Beyer-Petzold (Innsbruck 76 + Lake Placid 80)
  •  René Sommerfeldt (Salt Lake City 2002 + Turin 2006)
  •  Viola Bauer (Salt Lake City 2002 + Turin 2006)
  •  Claudia Nystad (Salt Lake City 2002 + Turin 2006 + Vancouver 2010 + Sotschi 2014)
  •  Denise Herrmann (Sotschi 2014)
  •  Katharina Hennig (Peking 2022)

Skispringen

  •  Jens Weißflog (Sarajevo 84 + Lillehammer 94)
  •  Richard Freitag (Pyeong Chang 2018)

Biathlon

  •  Denise Herrmann (Peking 2022)